FAQ Bereich
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen!
Ihre Ansprechpartner
Sie haben offene Fragen oder sind auf der Suche nach dem perfekten Tagestipp? Unsere Teams der Tourist-Informationen in Hooksiel und Horumersiel stehen Ihnen sehr gerne mit kompetenter und persönlicher Beratung zur Seite! Wir freuen uns auf Sie!
Corona FAQ

Damit Ihrem Aufenthalt im Wangerland auch in dieser besonderen Zeit nichts im Wege steht, finden Sie hier wichtige Informationen in Bezug auf die am 22. Juni 2022 in Kraft getreten Corna-Schutzverordung der Landesregierung Niedersachsen.
Somit ist unteranderem Folgendes zum Schutze Aller im Wangerland zu beachten:
Allgemeine Empfehlungen
- Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen
- Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten,
- Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus und insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften
Gastronomie und Beherbergung:
- Keine festgelegten Regelungen
- Jedoch kann im Rahmen des Hausrechts die Maskenpflicht oder die 3G-,2G- oder 2G-Plus-Regelung Anwendung finden.Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch bei dem jeweiligen Leistungsanbieter ĂĽber die dort geltenden Regelungen.
Die Wangerland Touristik nimmt von ihrem Hausrecht zum Schutze aller gebrauch. Daher gelten folgende Regelungen für die Campingplätze und besonderen Übernachtungsmöglichkeiten der Wangerland Touristik GmbH:
- Unter anderem ist der Aufenthalt in den Unterkünften der Wangerland Touristik GmbH dieses Jahr lediglich mit einem gültigen 2 G-Nachweis möglich. Diese Regelungen können je nach der zum Zeitpunkt des Aufenthaltes geltenden Corona-Schutz-Verordnung noch durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise der 2G Plus-Regel erweitert werden. Mindestens wird jedoch die 2G-Regelung über die gesamte Saison von Mitte April bis Oktober 2022 Anwendung finden.
Ă–ffentlicher Personen- und Nahverkehr:
- FFP2-Maske
Sollten darüber hinaus Fragen aufkommen, können Sie uns diese auch gerne per E-Mail an info@wangerland.de zukommen lassen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise ĂĽber die geltenden Corona-Regelungen Ihrere Ferien-Unterkunft.
Um die gemeinsame Zeit auch in unserem Kleinod an der Nordsee möglichst sicher verbringen zu können, wird es auch in dieser Saison einige Veränderungen geben müssen. Der Aufenthalt in unseren besonderen Übernachtungsunterkünften dieses Jahr lediglich mit einem gültigen 2 G- Nachweis möglich.
Im Sinne der aktuellen niedersächsischen Verordnung gelten Personen:
- mit einem Nachweis einer Zweitimpfung, welche seit 14 Tagen vergangen ist, als vollständig geimpft.
- mit Genesenen-Nachweis, d.h. ein positiver PCR-Test, welcher mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt, als vollständig genesen.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis einschließlich 17 Jahre benötigen statt eines 2G-Nachweises zwei Mal wöchentlich einen negativen Corona-Testnachweis.
Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen, benötigen einen entsprechenden PoC-Antigen-Test bei Anreise und ein ärztliches Attest.
Diese Regelungen können je nach der zum Zeitpunkt des Aufenthaltes geltenden Corona-Schutz-Verordnung noch durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise der 2G Plus-Regel erweitert werden. Mindestens wird jedoch die 2G-Regelung über die gesamte Saison von Mitte April bis Oktober 2022 Anwendung finden.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns bereits sehr auf die gemeinsame Zeit an der Wasserkante!
Um die gemeinsame Zeit auch in unserem Kleinod an der Nordsee möglichst sicher verbringen zu können, wird es auch in dieser Saison einige Veränderungen geben müssen. Unter anderem ist der Aufenthalt auf unseren Campingplätzen dieses Jahr lediglich mit einem gültigen 2 G- Nachweis möglich.
Im Sinne der aktuellen niedersächsischen Verordnung gelten aktuell Personen:
- mit einem Nachweis einer Zweitimpfung, welche seit 14 Tagen vergangen ist, als vollständig geimpft.
- mit Genesenen-Nachweis, d.h. ein positiver PCR-Test, welcher mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt, als vollständig genesen.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis einschließlich 17 Jahre benötigen statt eines 2G-Nachweises zwei Mal wöchentlich einen negativen Corona-Testnachweis.
Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen, benötigen einen entsprechenden PoC-Antigen-Test bei Anreise und ein ärztliches Attest.
Diese Regelungen können je nach der zum Zeitpunkt des Aufenthaltes geltenden Corona-Schutz-Verordnung noch durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise der 2G Plus-Regel erweitert werden. Mindestens wird jedoch die 2G-Regelung über die gesamte Saison vom 1. April bis zum 16./ 30. Oktober 2022 Anwendung finden.
Damit beim Aufcampen alle zügig Ihre Plätze beziehen können, möchten wir Sie bitten, Ihre Impf- oder Genesenen-Nachweise für unsere Mitarbeiter an den Einfahrten bereit zu halten. Weiter weisen wir darauf hin, dass auch Aufbauhelfer oder sonstige Besucher entsprechende Nachweise erbringen müssen. Eine vorherige Zusendung der Nachweise ist aus Datenschutzgründen leider nicht möglich. 


Weitere Informationen zum Thema Coronavirus sind in unserem FAQ Bereich sowie auf der Seite des Landes Niedersachsen zu finden.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns bereits sehr auf die gemeinsame Zeit an der Wasserkante!
Bei Fragen und Anregungen freut sich das Campingplatz-Team auf Ihre Kontaktaufnahme:
Nordseecamping Schillig:
E-Mail: camp-schillig@wangerland.de
Telefon: +494426987170
Nordseecamping Hooksiel:
E-Mail: camp-hooksiel@wangerland.de
Telefon+49 4425 958080
Nordseecamping am Wangerland hier entdecken und Traumplatz sichern!
Die Teststellen befinden sich an folgenden Standorten im Wangerland:
Standort 1: Teststelle Dorf Wangerland
Jeversche StraĂźe 100, 26434 Wangerland, Betreiber: Dorf Wangerland
Ă–ffnungszeiten:
- Montag - Samstag 7:00 - 19:00
- Sonntag: 09:00 - 18:00
Standort 2: Mobiler Testbus Schmidtshörn
Schmidtshörn Nahe Bushaltestelle, Betreiber: Corona Test Bus Mewes
Ă–ffnungszeiten:
- Montag - Sonntag: 07:00 - 10:00 Uhr
Standort 3: Mobiler Testbus Hooksiel
Hooksiel ZOB, Betreiber: Corona Test Bus Mewes
Ă–ffnungszeiten:
- Freitag: 13:00 - 16:00 Uhr
Standort 4: Drive-in Teststelle Hooksiel/ Gerrietshausen
Hooksiel/Gerrietshausen hinter dem Edeka, Betreiber: Hensel und MĂĽller
Hinweis: Bei dieser Teststelle können Sie auch einen PCR-Test durchführen lassen.*
Ă–ffnungszeiten:
- Montag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
* „Aufgrund der zuletzt sehr hohen Infektionszahlen haben Sie nach der neuen Test-Verordnung des Bundes erst dann Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test, wenn vorab ein positiver Befund mittels eines Antigen-Schnelltest von einer Teststelle vorliegt.“
Allgemeine Fragen zum Wangerland-Aufenthalt
Bei Fragen rund um eine Auszeit im Wangerland an der Nordsee stehen die Mitarbeiter der Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel immer gerne beratend zur Verfügung. Gäste haben die Möglichkeit sich an den Tourist-Informationen über freie Ferienunterkünfte zu informieren oder sich auch direkt ihre Gästekarte ausstellen zu lassen, wenn die Unterkunft bereits gebucht wurde.
Mehr erfahrenDie Seeschleuse in Hooksiel verbindet die Nordsee mit dem tideunabhängigen Hooksmeer. Auch die Marina Hooksiel befindet sich dort. Damit die Boote von der Nordsee aus die Marina erreichen können, müssen sie schleusen. Die aktuellen Schleusezeiten stehen Ihnen hier bereit.
Strahlend blauer Himmel oder norddeutsches Schmuddelwetter; Ebbe oder Flut; belebte Strände oder erholsame Ruhe: Das Wangerland an der Nordsee ist zu jeder Jahreszeit schön und Balsam für Körper, Geist und Seele.
Das aktuelle Wetter, die Tidezeiten und ein tagesaktuellerEinblick ĂĽber unsere Webcams kann live von Zuhause aus betrachtet werden.
Die Gemeindekarte und weitere Ortspläne sind in den Tourist-Informationen in Horumersiel und Hooksiel erhältlich. Außerdem sind diese auch innerorts in Buch- oder Souvenirläden zu finden.
Fahrrad- und Straßenkarten sind in den Tourist-Informationen in Horumersiel und Hooksiel, sowie in Buch- oder Souvenirläden erhältlich. Informationen zu geführten Radtouren und weiteren Tipps für die nächste Radtour im Wangerland sind hier zu finden.
Die Polizeistation des Wangerlandes befindet sich in Hohenkirchen im Alma-Rogge-Weg 2 und ist telefonisch zu erreichen unter 04463 / 808910 .
Ja, im Wangerland gibt es sogar mehrere Häfen zu entdecken:
- Der Yachthafen Horumersiel befindet sich unmittelbar vor dem Ortseingang Horumersiel – aus Crildumersiel kommend rechtsseitig und über die Goldstraße kommend linksseitig „Zum Hafen“.
Von der See aus kommend ist der Yachthafen ĂĽber einen Prickenweg zu erreichen, sodass kein Schleusengang notwendig ist.
Der Yachthafen in Horumersiel mit 150 Liegeplätzen ist die Heimat von 3 Sportboot-Vereinen. Boote bis 12 Meter Länge finden hier ihren Sommerliegeplatz. Hier befindet sich auch die Anlegestelle für den Ausflugsdampfer „Jens Albrecht“.
- Der Außenhafen in Hooksiel ist über die Bäderstraße zu erreichen und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Strandbad Hooksiel. Direkt am Außenhafen befinden sich Parkmöglichkeiten.
Von der See aus kommend ist ĂĽber den AuĂźenhafen Hooksiel die Schleuse zu erreichen, welche fĂĽr Anleger zu der Marina Hooksiel fĂĽhrt.
Am Außenhafen halten die Fischer mit ihren Kuttern, sodass unter anderem fangfrischer Fisch direkt von Bord erworben werden kann. Weiter hält hier auch die Wangerländer Seetouristik, welche diverse Schiffsausflüge anbietet.
- Die Marina Hooksiel ist ĂĽber die ViethstraĂźe in Hooksiel zu erreichen und befindet sich direkt am Binnentief Hooksiel.
Von der See aus kommend, befindet sich die Marina hinter der Mole, durch die Schleuse hindurch, im tidefreien Hooksmeer.
Mit 400 Liegeplätzen (bis 2 m Tiefgang und 15 m Lüa) bietet die Marina Hooksiel genügend Raum für Boote – jeder Platz verfügt über eine individuelle Strom- und Wasserversorgung. Weiter werden moderne Entsorgungs- und Sanitäreinrichtungen sowie Parkplätze für Liegeplatzinhaber bereitgehalten.
In den Einrichtungen der Wangerland Touristik GmbH, auf den Campingplätzen und an den Stränden kann im Wangerland kostenfrei das öffentlich zugängliche WLAN „Watt’n Netz“ genutzt werden. Im Haus des Gastes in Horumersiel und im Gästehaus Hooksiel gibt es zusätzlich Sitzgelegenheiten und Tische.
Abfallvermeidung und die Wiederverwendung von Rohstoffen sind Voraussetzung fĂĽr den Erhalt einer intakten Umwelt. Hierbei spielt die Abfalltrennung eine bedeutende Rolle zur Wieder- und Weiternutzung der darin enthaltenen Rohstoffe.
Mehr erfahrenAuf den Campingplätzen des Wangerlandes besteht die Möglichkeit gegen eine Gebühr die Waschmaschinen in den Sanitärhäusern zu nutzen, um Wäsche waschen zu können. Die Sanitärhäuser sind innerhalb der Campingsaison (April bis Oktober) rund um die Uhr geöffnet.
Nordseecamping Schillig
Schilliger DĂĽne, 26434 Wangerland
04426/ 987170
camp-schillig@wangerland.de
Nordseecamping Hooksiel
Straat över’t Diek, 26434 Wangerland
04425/ 9588080
camp-hooksiel@wangerland.de
Briefe, Päckchen oder Pakete können an folgenden Stellen in Hooksiel und in Hohenkirchen abgegeben oder abgeholt werden:
Thankshop TS Hooksiel GmbH
Bäderstraße 1, 26434 Wangerland-Hooksiel
Mo. – Fr. 6.00 – 22.00 Uhr
Sa. 7.00 – 22.00 Uhr
So. & Feiertage 8.00 – 22.00 Uhr
Telekom Filiale
Birkenweg 2, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
Mo. – Do. & Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
Mi. 9.00 – 12.00 Uhr
Sa. 8.30 – 12.30 Uhr
Geldautomaten sind im Wangerland an folgenden Standorten zu finden:
Horumersiel
- Volksbank Jever eG – SB-Filiale Horumersiel
Pommernweg 4, 26434 Wangerland - Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) – Geldautomat
Pommernweg 2, 26434 Wangerland
Hooksiel
- Volksbank Jever eG – Filiale Hooksiel
Nee Straat 1a, 26434 Wangerland - Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)
Lange Str. 20, 26434 Wangerland
Hohenkirchen
- Volksbank Jever eG – Filiale Hohenkirchen
Jeversche Str. 13, 26434 Wangerland - Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)
BismarckstraĂźe 21, 26434 Wangerland
Gästebeitrag und Gästekarte
Die Gästekarte (Nordsee-ServiceCard) wird vom Gastgebenden ausgegeben und steht in gedruckter sowie digitaler Form zur Verfügung.
Mehr zur GästekarteUm die Gästekarte im digitalen Reiseführer abzurufen müssen Sie Ihren Nachnamen und den Buchungscode oberhalb des QR Codes unter folgendem Link eingetragen werden. Wir wünschen Ihnen Viel Spaß mit der digitalen Gästekarte!
Gästekarte aktivierenStrände im Wangerland
Derzeit werden vermehrt verendete Vögeln an den Stränden gesichtet. Grund dafür kann die für die Tiere tötliche Vogelgrippe sein. Wer bei einem Strandbesuch auf einen verletzten oder vereendeten Vogel trifft, sollte das Tier in keinem Fall anfassen und folgende Ansprechpartner kontaktieren:
- Beim Totfund einer Flussseeschwalbe (weißer Körper,orangener Schnabel, schwarze Flügel und schwarzer Kopf) sollte die Vogelforschung unter der 01702429042 kontaktiert werden.
- Beim Fund anderer Vogelarten möchten wir Sie darum bitten das Veterinäramt unter der 04421 77880 zu kontaktieren.
Zwischen den Monaten Oktober und März treten an der Nordseeküste vermehrt Sturmfluten auf. Damit durch die Sturmfluten nichts beschädigt und vor allem nichts ins Meer gezogen wird, müssen im Vordeichland alle schwimmenden Gegenstände, wie z.B. Strandkörbe, abgebaut, Strom und Abwasser abgeklemmt und Gebäude sturmfest gemacht werden.
Von April bis September sind öffentlich zugängliche Toiletten in den Strandbädern Hooksiel, Horumersiel und Schillig zu finden – der Zutritt ist kostenfrei. Das Sanitärgebäude Nr. 9 im Strandbad Schillig und das Gebäude E im Strandbad Horumersiel sind auch in den Wintermonaten zugänglich.
Am Busbahnhof in Hooksiel sind weitere öffentliche Toiletten zu finden, welche ganzjährig genutzt werden können.
Behindertenfreundliche Toiletten sind an folgenden Standorten zu finden:
- Haus des Gastes
Zum Hafen 3, 26434 Wangerland-Horumersiel - Gästehaus Hooksiel
Hohe Weg 1, 26434 Wangerland-Hooksiel - Nationalpark-Haus Wangerland
KirchstraĂźe 9, 26434 Wangerland-Minsen - Meerwasser-Hallenwellenbad
Zum Hallenbad 2, 26434 Wangerland-Hooksiel - Strand- und Campinganlagen in Schillig und Hooksiel
Wattmobile sind anders als gewöhnliche Rollstühle sowohl für weichen, unbefestigten Sandboden als auch für das Watt geeignet. Die Wattmobile können von einer Person geschoben und bei Bedarf von einer weiteren Person gezogen werden.
Vier Wattmobile sind an den barrierefreien Holzstegen in Schillig zu finden und lassen sich mit einem üblichen Euroschlüssel, welcher auch für die behindertengerechten Toiletten genutzt wird, öffnen.
Alternativ verleiht das Ferien- und Erholungszentrum der AWO in Schillig weitere SandrollstĂĽhle.
Ja, in Hooksiel gibt es im Bereich des Strandbades sowohl einen FKK-Strand, als auch einen FKK-Strand mit Hund.
Ja, es gibt Saisonkarten für den Strand – diese ist für alle Strandbäder des Wangerlandes gültig.
Preise 2022:
- Erwachsen 55,00 €
- Kind (6 - 17 J.) 20,00 €
- Hund 45,00 €
Kostenpflichtig sind nur die Strandbäder – diese befinden sich in Hooksiel zwischen dem Außenhafen und dem Strandhaus 3, in Horumersiel zwischen dem Yachthafen und dem Kinderspielhaus „Seesternchen“ und in Schillig vom Campingplatz bis zum Hotel Upstalsboom.
Alle anderen Strandbereiche können kostenfrei besucht werden.
Ist erster Linie: Abstand halten!
Junge Seehunde werden von Natur aus auf Sandbänken geboren und von ihren Müttern dort stundenlang allein gelassen. Daher ist bei jedem Jungtier am Strand anzunehmen, dass die Mutter es wieder abholen wird. Dies tut sie jedoch nicht, wenn ihr Junges von Menschen umringt ist – oder womöglich angefasst wurde und nach Menschen riecht. Daher gilt es unbedingt Abstand zu halten, andere Spaziergänger umzuleiten und ggf. die Seehundstation in Norddeich unter 04931/ 973330 zu kontaktieren – es wird dann geschaut, ob es sich wirklich um einen „Heuler“ handelt oder die Mutter noch in der Nähe ist.
Nordsee-Camping im Wangerland
Um die gemeinsame Zeit auch in unserem Kleinod an der Nordsee möglichst sicher verbringen zu können, wird es auch in dieser Saison einige Veränderungen geben müssen. Unter anderem ist der Aufenthalt auf unseren Campingplätzen dieses Jahr lediglich mit einem gültigen 2 G- Nachweis möglich.
Im Sinne der aktuellen niedersächsischen Verordnung gelten aktuell Personen:
- mit einem Nachweis einer Zweitimpfung, welche seit 14 Tagen vergangen ist, als vollständig geimpft.
- mit Genesenen-Nachweis, d.h. ein positiver PCR-Test, welcher mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt, als vollständig genesen.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis einschließlich 17 Jahre benötigen statt eines 2G-Nachweises zwei Mal wöchentlich einen negativen Corona-Testnachweis.
Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen, benötigen einen entsprechenden PoC-Antigen-Test bei Anreise und ein ärztliches Attest.
Diese Regelungen können je nach der zum Zeitpunkt des Aufenthaltes geltenden Corona-Schutz-Verordnung noch durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise der 2G Plus-Regel erweitert werden. Mindestens wird jedoch die 2G-Regelung über die gesamte Saison vom 1. April bis zum 16./ 30. Oktober 2022 Anwendung finden.
Damit beim Aufcampen alle zügig Ihre Plätze beziehen können, möchten wir Sie bitten, Ihre Impf- oder Genesenen-Nachweise für unsere Mitarbeiter an den Einfahrten bereit zu halten. Weiter weisen wir darauf hin, dass auch Aufbauhelfer oder sonstige Besucher entsprechende Nachweise erbringen müssen. Eine vorherige Zusendung der Nachweise ist aus Datenschutzgründen leider nicht möglich. 


Weitere Informationen zum Thema Coronavirus sind in unserem FAQ Bereich sowie auf der Seite des Landes Niedersachsen zu finden.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns bereits sehr auf die gemeinsame Zeit an der Wasserkante!
Bei Fragen und Anregungen freut sich das Campingplatz-Team auf Ihre Kontaktaufnahme:
Nordseecamping Schillig:
E-Mail: camp-schillig@wangerland.de
Telefon: +494426987170
Nordseecamping Hooksiel:
E-Mail: camp-hooksiel@wangerland.de
Telefon+49 4425 958080
Nordseecamping am Wangerland hier entdecken und Traumplatz sichern!
Auf den Campingplätzen kann die Anreise zwischen 15.00 – 20.00 Uhr erfolgen. Die Parzelle ist am Abreisetag bis 11.00 Uhr zu verlassen.
Auf den Reisemobil-Stellplätzen ist eine Anreise ab 16.00 Uhr möglich. Der Stellplatz ist am Abreisetag bis 11.00 Uhr zu verlassen.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist die 3-Tage-Regelung für die Reisemobil-Stellplätze im Jahr 2022 außer Kraft gesetzt.
Ja, Gäste ab 14 Jahre benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Diese sollte vor Anreise ausgefĂĽllt und an der Rezeption vorgelegt werden.
Jedem Standplatz steht ein Stromanschluss mit einer Steckdose zur VerfĂĽgung.
Die Abgabe von elektrischem Strom erfolgt nur an Nutzer, die als Verbraucher alle gesetzlichen Vorschriften beachten und einhalten. Elektrische Kabel als ZufĂĽhrung zu den Wohnwagen und Zelten mĂĽssen den allgemeinen technischen Vorschriften entsprechen.
Die Stromentnahme fĂĽr das Laden von Elektrofahrzeugen sowie fĂĽr Heiz- und Kochzwecke ist nicht gestattet.
Die Gasheizungen und -anlagen in den Wohnwagen/Reisemobilen müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und sind von den Nutzern in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Die Nutzer erklären mit der Unterschrift der Anmeldung, dass für ihren Wohnwagen/ihr Reisemobil eine gültige Gasprüfung vorliegt. Alle zwei Jahre sowie nach Bedarf ist der Betreiberin ein Prüfungsnachweis vorzulegen.
Amperezahl: Komfort 10 Ampere
Restliche 5 Ampere
Drei Polig CEE Adapter (in blau) – Notfalls käuflicher Erwerb über Rezeption möglich Verlängerungskabel von ca. 25 Meter
- Komfort-Plätzen 1/2 Zoll Gardener-Anschluss
- Restlichen Plätze GEKA – Schnell-Kopplung
Die Rezeptionen der Campingplätze sind zwischen 7.00 und 20.00 Uhr besetzt.
Wenn die Rezeption auf dem Campingplatz geschlossen ist, haben die Gäste des Campingplatzes im Notfall die Möglichkeit sich an die Nachtwache zu wenden.
Die entsprechenden Telefonnummern sind in den Schaukästen der Sanitärgebäude und der Rezeption zu finden.
Ja, pro Standplatz kann ein Fahrzeug mit abgestellt werden. Jedes weitere Fahrzeug muss auf dem öffentlichen Parkplatz geparkt werden – die Gebühr beträgt 8,00 € pro Tag.
Ja, sowohl auf dem Campingplatz in Schillig, als auch auf dem Campingplatz in Hooksiel sind vierbeinige Besucher herzlich Willkommen. Es gibt speziell ausgewiesene Stellplätze, an denen mit Hunden übernachtet werden darf. Zudem gibt es auf beiden Campingplätzen spezielle Freilaufflächen für Hunde – es gilt zu beachten, dass außerhalb der Freilaufflächen ganzjährig Leinenpflicht im Wangerland gilt.
Anreise und Fortbewegung im Wangerland
Informationen zu den Fahrzeiten des Urlauberbusses sind hier zu finden. Der Tarif für Inhaber:innen einer gültigen Gästekarte beträgt nur 1,00 Euro pro Richtung und Person.
Der Busfahrplan fĂĽr die Buslinie 121, welche Wilhelmshaven mit Schillig verbindet, ist hier zu finden.
Inhaber:innen einer gültigen Gästekarte haben die Möglichkeit montags, mittwochs und freitags – Feiertage ausgenommen – für vier Stunden einen Nordsee-Flitzer zu mieten. Die Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information in Horumersiel oder Hooksiel.
Die Nordsee-Flitzer sind elektrobetriebene Automatikfahrzeuge, mit denen sich das Wangerland klimafreundlich entdecken lässt.
Das gesamte Wangerland lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Auf 200 Kilometer ausgeschilderten Radwanderwegen, die teilweise direkt an der Wasserkante entlangführen, begegnen einem urige Kirchen und historische Wurtendörfer.
Folgende Fahrradverleihe befinden sich im Wangerland:
Hooksiel
- Fahrradverleih Hooksiel
Lange Str. 45, 26434 Wangerland
04425/ 1425 - Nordseerad
Middeldiek 4, 26434 Wangerland
04425/ 97266 - Zweirad LĂĽpkes
Berghamm 10, 26434 Wangerland
04425/ 990720
Horumersiel-Schillig:
- Nordseerad Horumersiel
GoldstraĂźe 14, 26434 Wangerland
04426/ 9296902 - Nordseerad Schillig
Schillighörn 1, 26434 Wangerland
Folgende Taxiunternehmen befinden sich im Wangerland und befahren das Wangerland und die umliegenden Orte:
- Taxi & Omnibus H. Friedrichs
Im Gewerbebetrieb 2, 26434 Wangerland
04463/ 1046 - Taxi Wangerland Dirks
Berghamm 1, 26434 Wangerland
04425/ 990766
Vom Wangerland direkt fahren keine Fähren auf die ostfriesischen Inseln. Alle Informationen zu den Inseln, den Häfen und Fahrplänen sind jedoch hier zu finden.
Der Watt'n Express, welcher auch liebevoll Frida genannt wird, bietet unterschiedliche Routen an. Hier erfahren Sie mehr.
Mehr erfahrenFragen rund um die Gesundheit
Die aktuellen Notdienstpläne hängen bei den Tourist-Informationen in Horumersiel und Hooksiel, jeweils außen sichtbar aus. Außerdem sind diese an allen Strandkassen und Campingkassen in Horumersiel, Schillig und Hooksiel zu finden.
Wichtige Telefonnummern:
Notruf - 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst - 116 117
(funktioniert ohne Vorwahl)
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - +4944121006345
Folgend finden Sie einige Arztpraxen im Wangerland – bitte informieren Sie sich telefonisch vor Ihrem Besuch über die geltenden Hygienemaßnahmen.
- Dr. Jens KeyĂźler
Allgemeinmedizin und Badearzt
Am Sportplatz 16, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 991133 - Dr. med. Andreas Keimel
Allgemeinmedizin
Berghamm 1, 26434 Wangerland-Hooksiel
04425/ 9694979 - Dr. med. Stephan Steudtner
Allgemeinmedizin
Alma-Rogge-Weg 1, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
04463/ 203 - Dr. med. Michael Benjes
Facharzt fĂĽr Innere Medizin
Bahnhofstr. 2, 26434 Wangerland
04463/ 281 - Dr. med. Andrzej Batruch
Kinderarzt
Danziger Str. 15a, 26441 Jever
04461/ 912121 - Thomas Rödel
Heilpraktiker
Heinrich-Tiarks-StraĂźe 23, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 991145 - Dr. med. dent. Henry de Buhr
Zahnarzt
Nee Straat 1, 26434 Wangerland-Hooksiel
04425/ 636
Apotheken befinden sich in Hooksiel und Hohenkirchen:
- Apotheke Hooksiel
Nee Straat 1, 26434 Wangerland
04425/ 1577 - Sonnen-Apotheke Hohenkirchen
Jeversche Str. 23, 26434 Wangerland
04463/ 202
Die nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich in Wilhelmshaven, Sande und Wittmund:
- Klinikum Wilhelmshaven
Friedrich-Paffrath-StraĂźe 100, 26389 Wilhelmshaven
04421/ 890 - Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
HauptstraĂźe, 26452 Sande
04422/ 800 - Krankenhaus Wittmund
Dohuser Weg 10, 26409 Wittmund
04462/ 8602
Im Wangerland befinden sich einige Kurkliniken fĂĽr Familien:
- Friesenhörn Nordsee-Kliniken
Möwenstraße 170, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 9440 - Mutter-Vater-Kind-Klinik Nordlicht
Am Tief 6, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 9470 - DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig
InselstraĂźe 4, 26434 Wangerland-Schillig
04426/ 890
Lebensmittel und Kulinarik im Wangerland
Im Wangerland gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, um Lebensmittel einkaufen zu können. Neben Supermärkten können Lebensmittel auch direkt vom Erzeuger auf Hofläden erworben werden. Folgend finden Sie einige Adressen, wo Lebensmittel eingekauft werden können.
Horumersiel-Schillig
- Edeka – Dorfmarkt Horumersiel
GoldstaĂźe. 1, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 991297 - Edeka Scheidemann
Andelweg 1, 26434 Wangerland-Horumersiel
04426/ 7122
Hooksiel
- Edeka Scheidemann
Bäderstraße, 26434 Wangerland-Hooksiel
04425/ 1001 - Frischekiosk Dekena
FriesenstraĂźe 1, 26434 Wangerland-Hooksiel
04425/ 991107
Hohenkirchen
- Aldi Nord
Heinrich-Steinberg-Str. 1, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
0800/ 7234870 - Lidl
Heinrich-Steinberg-Str. 2, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
0800/ 4353361 - Netto Marken-Discount
HerderstraĂźe 4, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
0800/ 2000015
Hofläden
- Bauernhofcafé Schild
Elisabethgroden 3, 26434 Wangerland
04464/ 393 - Hofladen Waddewarden
Von-ThĂĽnen-StraĂźe 2, 26434 Wangerland-Waddewarden
Die Nordsee bietet kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Gerade der frische Fisch ist beliebt bei Gästen und Einheimischen des Wangerlandes. Hier finden Sie viele Restaurants im Wangerland mit regionaltypischer Küche.
Auf den Wochenmärkten im Wangerland gibt es frische landwirtschaftliche und handgefertigte Produkte aus der Region. Hier sind alle nützlichen Informationen zu den Wochenmärkten im Wangerland zu finden
Im Wangerland gibt es unzählige Möglichkeiten sich kulinatisch verwöhnen zu lassen. Die Gastfreundschaft der Wangerländer Gastronomen und die regionaltypische Küche begeistert viele Besucher und Einheimische. Hier sind Restaurant-Tipps, regionale Spezialitäten und vieles mehr zu finden.
Urlaub mit Hund
Ja, für das Strandbad in Hooksiel gibt es eine Saisonstrandkarte für Hunde – diese kostet aktuell 45,00 € und ist an den Strandkassen des Hundestrandes oder an den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel erhältlich.
Viele Gastgeber im Wangerland freuen sich auf vierbeinige Gäste in ihrer Unterkunft.
Im Unterkunftsverzeichnis der Wangerland Touristik GmbH sind viele unterschiedliche Unterkunftsarten zu finden – über die Filterfunktion lässt sich schnell die passende Unterkunft finden. Außerdem stehen die Mitarbeiter der Tourist-Informationen immer gerne beratend zur Seite, wenn es um die Suche nach der optimalen Unterkunft geht.
Im Strandbad Hooksiel gibt es zwei Strandbereiche speziell für Hunde. Zum einen den Textil-Hundestrand, sowie den FKK-Hundestrand. Der Eintritt kostet für den Hund 4,00 € pro Tag – die Saisonkarte für den Hund kostet 45,00 € pro Saison. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter an den Strandkassen am Hundestrand und den Tourist-Informationen Horumersiel und Hooksiel immer gern zur Verfügung.
Zu beachten ist, dass im gesamten Wangerland – auch an den Hundestränden – Leinenpflicht gilt.
Im Wangerland besteht eine ganzjährige Leinenpflicht. Das rührt vor allem daher, dass die Küste Teil des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist und dort ganz besonders strenge Regeln gelten. Besonders während der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli bedeutet ein Aufscheuchen z.B. durch freilaufende Hunde für die Tiere erheblichen Stress. Bei wiederholter Belästigung kehren einige von ihnen nicht mehr in dieses Gebiet zurück.
Wird ein Hund auf einen Vogel gescheucht, sinken seine Überlebenschancen und damit die seiner Nachkommen und seiner Art. Die ganzjährige Leinenpflicht in den Küstenbadeorten schützt die natürliche Umgebung. Es gilt die ungestörte Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt zu achten und ein Vorbild gegenüber Uneinsichtigen zu sein!
Übrigens: Wer im Nationalpark die Wege verlässt oder Handlungen vornimmt, die den Nationalpark oder einzelne seiner Bestandteile zerstören, beschädigen oder verändern, kann zu einer Geldbuße herangezogen werden.
Ja, sowohl auf dem Campingplatz in Schillig, als auch auf dem Campingplatz in Hooksiel sind vierbeinige Besucher herzlich Willkommen. Es gibt speziell ausgewiesene Stellplätze, an denen mit Hunden übernachtet werden darf.
Wir möchten, dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen. Einige unserer Mitarbeitenden und Gäste haben jedoch eine Tierhaarallergie oder gar Angst vor Hunden. Um ihnen ein angenehmes Arbeiten und einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen, müssen Hunde draußen auf ihre Familie warten.
Folgende Tierärzte sind im Wangerland zu finden:
- Dr. med. Hans-Ulrich MĂĽller
Pakenser Altendeich 8, 26434 Wangerland-Hooksiel
04425/ 1800 - Dr. med. Simone Steudtner
Gottels 17, 26434 Wangerland
04463/ 942548 - Jörg Schlüter
Tierrettung
Friesenweg 9, 26434 Wangerland
04463/ 3240010
Notruf 0180/ 5019292