Radfahren im Wangerland
Von der Nordseeküste bis in das malerische Binnenland – das facettenreiche Wangerland kann vom Rad aus besonders gut erkundet werden.
Mittendrin und entlang der Küste
Auf dem Sattel lässt sich das Wangerland aus einer ganz neuen Perspektive erkunden. Mit der Nordseebrise um die Nase und besten Fahrbedingungen kann auf über 200 Kilometern Radweg die Ruhe und die Weite des Wangerlandes genoßen werden.
Geführte Radtouren
Vorbei an Nordsee, Jadebusen und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – die geführten Radwanderungen bringen nicht nur Freude, sondern auch viel neues Wissen.
Unter kompetenter Führung kann die vielseitige Region erkundet und ohne auf Wegweiser achten zu müssen, der Blick auf die schönen Dinge, wie Deichschafe, Denkmäler und die Weite der Nordseeküste gerichtet werden.
Ankerplätze wie die Nassauerbrücke, die Wurtendorf Wüppels oder das Küstenschutzcamp in Friederikensiel können auf den verschiedensten Routen gemeinsam entdeckt und mit Giselas und Herrn Ahrends Geschichten ganz neu erlebt werden.
Fernradwege
Hin & Weg vom Wangerland führen viele beliebte Fernradwege wie die Tour de Fries, der Ems-Jade-Kanal Radweg und der Nordseeküsten-Radweg.
Durchreisenden empfiehlt sich auch Abseits der Route das Wangerland zu erkunden. Unser Tipp: Unserer Knotenpunkt-Karte bietet den perfekten Überblick und zeigt das gesamte Radnetzwerk im Wangerland.
Nach einem ereignisreichen Etappen-Tag unter dem Sternenhimmel am Nordseestrand einschlafen? Das ist in den besonderen Übernachtungsmöglichkeiten an der Küste des Wangerlandes möglich. Vom nachhaltigen Green Tiny House, über den Schlafstrandkorb bis hin zu den NordseeKarren - hier wird die Übernachtung zu einem tollen Erlebnis.
Rauf aufs Rad und rein in die Friesische Rauszeit
Unterwegs auf dem Rad können im Wangerland ganz besondere Erlebnisse in den malerischen Sielorten und der beeindruckenden Naturlandschaft genossen werden.
Fahrradverleihe im Wangerland