- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:21 h
- 5,68 km
- 6 m
- 3 m
- 6 m
- Start: Campingplatz-Parkplatz Schilliger Düne in 26434 Schillig
- Ziel: Campingplatz-Parkplatz Schilliger Düne in 26434 Schillig
Zunächst geht es über den Strand ins Watt. Hier sind einige kleine Priele, das heißt Wasserläufe im Watt, zu durchwaten. In der Nähe der Insel überwinden wir dann noch einen größeren Priel. Angekommen am Strand von Minsener Oog machen wir eine Pause und essen mitgebrachte Brote. Hier erwartet uns auch der Vogelwart der Insel, der uns Nester und Gehege zeigt und von seiner Arbeit und dem Leben als Vogelwart auf einer einsamen Insel berichtet. Minsener Oog darf nur eingeschränkt betreten werden (Schutzzone 1). Während der Brutzeit dürfen wir uns nur am Südstrand bei der Infotafel aufhalten. Ist die Brutzeit Anfang August zu Ende, können wir je nach Bedingungen ein kurzes Stück über die Insel gehen. Bei Niedrigwasser gehen wir zu Fuß zurück zum Festland. Die Wattwanderung ist für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet und machbar.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Anreise & Parken
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Das Watt immer zusammen mit einem geprüften Wattführer betreten: Dieser kennt die wechselnden Gegebenheiten im Watt und weiß, welche Wege zu welchen Zeiten ungefährlich sind.
Bei Niedrigwasser kann die Flut den Rückweg abschneiden. Prielen sind natürliche Wasserläufe mit starker Stömung, die ebenfalls den Weg zum Festland abschneiden können. Wattführer wissen auch, wo sich sogenanntes Schlickwatt befindet, in dem man leicht recht tief einsinken kann. Falls das Mobilfunknetz im Watt nicht funktioniert, bietet ein Wattführer außerdem die Sicherheit, dass er per Funk mit dem Festland in Kontakt ist.
In der Nähe