Vogelschutzinsel Minsener Oog – eine vogelkundige Wattwanderung mit dem WWF

PDF

Wattwanderung

Begleiten Sie den Nationalpark-Bird-Guide Joke Pouliart auf dieser 4 ½ stündigen Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog. Die Insel ist ebenso wie Mellum ein bedeutendes Vogelschutzgebiet im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auf dieser Tour erleben Sie eine einzigartige, wilde und geschützte Naturlandschaft. Schon auf der Wanderung beobachten wir Vögel bei ihrer Suche nach Nahrung und hoffen Seeschwalben zu sehen. Diese stürzen sich in die Wasserläufe und hoffen auf Erfolg beim Fischfang. Aufgrund der Abgeschiedenheit und Ruhe haben seltene Arten von Seeschwalben und andere Vögel die Insel für sich eingenommen. Um ihren Schutz zu gewährleisten, verbringt ein Vogelwart oder eine Vogelwartin den ganzen Sommer auf dem Eiland. Auch wir dürfen einen kleinen Strandbereich am Rande der geschützten Ruhezone für unsere Pause betreten und die Freiwilligen des Mellumrats e.V. berichten uns von ihrer Arbeit.

Wissensvermittlung

Nahrungssuchende Rastvögel auf dem Ostatlantischer Zugweg
Brutvögel im niedersächsischen Wattenmeer 
Forschungsprojekte mit Zugvögeln
Auswirkungen der Vogelgrippe 2022 auf die Seeschwalbe
Klimaveränderung und die Auswirkungen auf das Wattenmeer und die hiesige Vogelwelt
Prädation bei brütenden Küstenvögeln
Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz und Vogelschutz


Organisatorisches

Treffpunkt:
Parkplatz Camping / Strand Schillig;
Übergang zum Strand unterhalb des Restaurants 8° Ost
GPS Koordinaten: 8.027618 / 53.700321

Die Tour endet am Startpunkt.

Dauer:
Die Tour dauert ca. 4 1/2 Stunden.

Strecke:
11 Kilometer

Wanderprofil / Anforderungen an Teilnehmende:
Teilnahme ab 8 Jahren möglich.
Sportliche Wandertour. Gute Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme. Diese Wattwanderung ist für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität nicht geeignet. In den zu querenden Prielen kann das Wasser kniehoch- manchmal sogar bis zum Hintern stehen.

Ausrüstung:
Teilnahme in der Sommersaison nur in Beachies oder festsitzenden geschnürten Turnschuhen möglich. Für die Wintertouren kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.
Bekleidung bitte wetterentsprechend: Sonnenhut, Sonnencreme, wind- und wasserfest.


Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Gruppen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 32€
Preis Kind: 20€

Terminübersicht

Montag, den 02.10.2023

07:00 - 11:30 Uhr

Freitag, den 20.10.2023

08:00 - 11:30 Uhr

Montag, den 22.04.2024

07:00 - 11:30 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.