FAQ Bereich
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen!
Gastgeber im Wangerland werden
Bevor eine Wohnung oder ein Haus an Feriengäste vermietet werden kann, gilt es einige organisatorische Schritte zu durchlaufen.
Gemeinde Wangerland
Helmsteder Straße 1, 26434 Wangerland
04463/ 9890
ordnungsamt@wangerland.org
Gewerbe An-, Um- und Abmeldungen finden bei der Gemeinde Wangerland statt. HIER sind entsprechenden Formulare zu finden.
Jeder Beherbergungsbetrieb – egal ob Ferienzimmer, Ferienwohnung oder Hotel und unabhängig von der Betriebsgröße – ist in Deutschland verpflichtet, für jeden Gast einen besonderen Meldeschein nach §§ 29, 30 Bundesmeldegesetz (BMG) auszustellen und von dem Gast unterzeichnen zu lassen. (Quelle: DTV)
Im Wangerland werden Meldescheine und Gastdaten über das Meldescheinsystem von AVS online erhoben und die Meldescheine und Gästekarten hierüber direkt erstellt und gedruckt. Meldescheine und Gästekarten werden direkt von dem Unterkunftsanbietenden ausgestellt und den Gästen bei Anreise vorgelegt – diese Aufgabe kann durch einen Servicevertrag auch an die WTG abgegeben werden, sodass die Gästekarten in der Tourist-Information ausgestellt und den Gästen ausgehändigt werden.
Ansprechpartner bei der Wangerland Touristik GmbH
Eike Sieberns
04426/ 9870
eike.sieberns@wangerland.de
Die Vordrucke der Meldescheine sind in den Tourist-Informationen der Wangerland Touristik GmbH zu erhalten.
Tourist-Information Horumersiel
Zum Hafen 3, 26434 Wangerland
04426/ 9870
info@wangerland.de
Tourist-Information Hooksiel
Hohe Weg 1, 26434 Wangerland
04425/ 95800
hooksiel@wangerland.de
Der Gästebeitrag ist eine Gebühr, die in vielen Kurorten pro Tag gezahlt wird. Sie ist eine Mischung zwischen Beitrag und Gebühr und dient zur teilweisen Finanzierung verschiedenster Einrichtungen, Veranstaltungen und anderen touristischen Leistungen, die den Urlaubern geboten werden.
Die Wangerland Touristik bietet Leistungsträgern aus dem Wangerland Serviceleistungen und Vermarktungsangebote für Ihre Unterkünfte und/oder Betriebe an. Durch die Darstellung auf den Web-Präsenzen der Wangerland Touristik werden Gäste verstärkt auf Ihr Angebot aufmerksam gemacht. Egal ob Unterkunft, Gastronomie oder ein anderer touristischer Betrieb - wir haben sicherlich das richtige Angbeot für Sie.
Zu unseren Serviceangeboten gelangen Sie hier.
Ihr Ansprechpartner bei der Wangerland Touristik
Daniela Antoniadis
04426/ 987152
daniela.antoniadis@wangerland.de
Digitale Gästekarte

Nein, wenn Sie Ihren Gästen die digitale Gästekarte zur Verfügung stellen müssen Sie den Meldeschein nicht mehr zwingend ausdrucken. Ab dem 11. Januar 2023 erhalten Ihre Gäste mit der digitalen Gästekarte auch den Meldeschein und den Gästebeitragsnachweis per E-Mail vorab - diesen können die Gäste ausdrucken und bei Anreise unterschrieben übergeben.
Ab sofort stehen beim Anlegen eines Meldescheins im AVS-Meldescheinsystem zwei weitere Felder zur Verfügung:
- E-Mail-Adresse,
- Digitale Gästekarte (gilt auch für Mitreisende).
Wenn alle Felder ausgefüllt sind, wird den Gästen die digitale Gästekarte ca. 3–4 Tage vor Anreise per E-Mail zugeschickt. Sollte die E-Mail-Adresse erst nach dem Ausdruck hinzugefügt werden, erscheint neben dem Feld „Ausdruck" ein weiteres Feld mit „Versand". So kann die E-Mail mit der digitalen Gästekarte auch nachträglich an die Gäste versendet werden - diese haben dann die Möglichkeit ihre digitale Gästekarte zu aktivieren (Double-Opt-in).
- Möglichkeit zum Abruf innerhalb des digitalen Reiseführers.
- Möglichkeit zum Abspeichern als Wallet (iOS) oder Nutzung als PDF.
Es wurde keine E-Mail-Adresse angegeben?
Wenn beim Anlegen des Meldescheins keine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde, können Ihre Gäste durch einscannen des QR-Codes auf dem Gästebeitragsnachweis (unten Rechts) die digitale Gästekarte auch nachträglich im digitalen Reiseführer aktivieren. Bevorzugt der Gast eine PDF- oder Wallet-Datei, muss der Versand über das AVS-Meldescheinsystem angestoßen werden: Ergänzen Sie dafür die E-Mail-Adresse und den Haken bei der digitalen Gästekarte und klicken Sie auf "Versand".
Neu: Zum 11. Januar 2023 werden mit der digitalen Gästekarte, auch der Meldeschein und der Gästebeitragsnachweis per E-Mail an den Gast versendet. Dieser wird durch den Gast ausgedruckt und bei Anreise dem Gastgeber übergeben.
Für den Fall, dass alle digitalen Gästekarten nur an den Hauptreisenden geschickt werden sollen (Beispiel Familie), müssen Sie lediglich bei den Mitreisenden den Haken im Feld "Digitale Gästekarte" setzen.
Das Feld "E-Mail" bei den Mitreisenden muss/darf nur gepflegt werden, sofern diese eine eigene seperate E-Mail zur Aktivierung erhalten sollen.
Fehler: Wenn für alle Hauptreisenden und Mitreisenden immer die gleiche E-Mail-Adresse eingetragen wird kann es passieren, dass der Gast mehrere E-Mails zur Aktivierung, aber nur eine digitale Gästekarte des Hauptreisenden erhält.
Nach dem Ausdruck im Meldescheinsystem bzw. spätestens 4 Tage vor Anreise erhält der Gast eine E-Mail mit zwei Auswahlmöglichkeiten zur Aktivierung seiner digitalen Gästekarte:
- Die Gästekarte unkompliziert auf dem Smartphone und innerhalb des digitalen Reiseführers nutzen.
- Gästekarte als PDF-Format oder als Wallet-Datei erhalten.
Zu 1.Hier öffnet sich direkt der digitale Reiseführer und die Gästekarte erscheint.
Zu 2. Der Gast erhält eine weitere E-Mail mit zwei Anhängen zugeschickt (Mitreisende können entweder eigene E-Mails erhalten oder alle Karten werden an den Hauptreisenden geschickt).
Ja, es gibt eine Vielzahl von PMS-Systemen (Reservierungs-/Verwaltungssysteme), welche an das AVS-Meldescheinsystem angebunden sind, sodass ein manuelles erstellen der Meldescheine nicht mehr erforderlich ist. Sie haben die Möglichkeit Gästekarten aus Ihrem PMS-System zu drucken und die digitale Gästekarte zu verschicken
Bitte nehmen Sie hierzu direkt mit ihrem PMS-Anbieter Kontakt auf. Die benötigte Schnittstellenbeschreibung erhalten Sie von uns - kontaktieren Sie uns diesbezüglich per E-Mail an: info@wangerland.de
Ja, seit dem 01. Januar 2023 können Sie Ihre Jahresgästekarte auch digital erhalten. Dafür wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse bereits auf Ihrem Abholbescheid zu hinterlegen. Sprechen Sie uns bei Abholung Ihrer Jahresgästekarte gerne darauf an.
Hier finden Sie ein kurzes FAQ zum aktuellen Stand des elektronischen Meldeschein sowie zu dessen Möglichkeiten und Hindernissen.
Wenn Sie darüberhinaus weitere Fragen zum Thema digitale Gästekarte oder auch zum Meldescheinsystem haben melden Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an info@wangerland.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04426/ 9870.