FAQ Bereich
Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen!
Gastgeber im Wangerland werden
Bevor eine Wohnung oder ein Haus an Feriengäste vermietet werden kann, gilt es einige organisatorische Schritte zu durchlaufen.
Gemeinde Wangerland
Helmsteder Straße 1, 26434 Wangerland
04463/ 9890
ordnungsamt@wangerland.org
Gewerbe An-, Um- und Abmeldungen finden bei der Gemeinde Wangerland statt.
Auf folgender Seite finden Sie alle Informationen zur neuen Gästekarte, zum Meldesystem sowie zu der Gästebeitragssatzung der Gemeinde Wangerland
In bestimmten Bereichen des Wangerlands ist das Erheben eines Gästebeitrags verpflichtend. Der Gästebeitrag dient der Finanzierung touristischer Infrastruktur, kultureller Angebote und Freizeitaktivitäten, von denen alle Gäste profitieren.
So funktioniert die Erhebung des Gästebeitrags:
- Der Gästebeitrag wird pro Übernachtung und pro Gast berechnet.
- Die Höhe des Gästebeitrags kann variieren – abhängig von:
- dem Gebiet Ihrer Unterkunft
- dem Alter der Gäste
- einem möglichen Grad der Behinderung
- dem Grund der Übernachtung (z. B. Urlaub oder Dienstreise)
- Gäste zahlen den Beitrag direkt an Ihre Unterkunft; diese leitet ihn anschließend an die zuständige Stelle weiter.
- Eine korrekte Meldung und Abführung des Gästebeitrags ist gesetzlich vorgeschrieben.
Informationen und Unterstützung:
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Unterkunft beitragspflichtig ist oder wie die Erhebung genau funktioniert, hilft Ihnen unser Dialogcenter gerne weiter. Wir informieren Sie umfassend und beantworten alle Ihre Fragen rund um die Gästebeitragspflicht.
Telefon: 04426/ 9870
E-Mail: info@wangerland.de
Alle aktuellen Informationen rund um das Eigenverwaltungsverfahren der Wangerland Touristik GmbH haben wir für Sie in einem zentralen FAQ-Bereich zusammengefasst.
Wir informieren selbstverständlich die wichtigsten Informationen weiterhin über den Leistungsträger-Newsletter. Sollten Sie sich noch nicht in dem Verteiler befinden, dann können Sie sich gerne jederzeit dafür eintragen: JETZT HIER KLICKEN.
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig dort vorbeizuschauen, da wir alle relevanten Neuerungen auch dort zeitnah veröffentlichen:
Mehr Sichtbarkeit für touristische Akteure im Wangerland
Unterkünfte, Gastronomie, Erlebnisanbieter und weitere POIs können auf wangerland.de optimal präsentiert werden. Unsere Webseite bietet zentrale Sichtbarkeit, Reichweite, professionelle Marketingmaßnahmen sowie einfache Pflege von Inhalten und Buchungen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf wangerland.de sichtbar zu sein:
A) Grundeintrag im digitalen Gastgeberverzeichnis
Ein Grundeintrag stellt die Unterkunft im digitalen Gastgeberverzeichnis dar. Gäste sehen Bilder, Beschreibungen und können direkt per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen. Dies ist keine Online-Buchung – es wird individuell entschieden, welche Anfragen angenommen werden und die komplette Abwicklung läuft manuell über den Gastgebenden. Bilder, Preise und Verfügbarkeiten werden eigenständig über ein zentrales System gepflegt.
B) Premium-Eintrag im digitalen Gastgeberverzeichnis
Auf wangerland.de erscheint in Kürze eine moderne Buchungsoberfläche – das WhiteLabel von HOLIDU. Unser Kooperationspartner Lohospo (Teil der Holidu-Gruppe) ermöglicht Gastgebenden direkte Online-Buchungen über wangerland.de sowie weitere regionale und überregionale Buchungsportale, wie booking.com oder FeWo-direkt. Das System sorgt für mehr Reichweite und automatische Buchungen – ohne fixe Kosten.
Vorteile:
- Darstellung auf wangerland.de und automatisch auf bekannten Plattformen wie booking.com, Holidu oder FeWo-direkt.
- Keine jährlichen Gebühren; gezahlt wird nur eine moderate Provision bei tatsächlicher Buchung.
- Gäste buchen online und zahlen direkt; Auszahlungen erfolgen regelmäßig und vor Anreise der Gäste.
- Zentrale Pflege von Verfügbarkeiten, Preisen und Kalendern.
Weitere Vorteile:
- Integrierte Bewertungen, Starhost-Programm, verbesserte Conversion, automatisierte Zahlungsabwicklung und Verwaltung über Desktop oder App.
- Modernes Aufschlagsmodell: Gastgeber zahlen 5 % Provision zzgl. max. 4 % für die automatisierte Zahlungsabwicklung; der Gast zahlt einen moderaten Aufpreis (Markup).
Viele Gastgebende im Wangerland nutzen diese Möglichkeit bereits und berichten von spürbar mehr Sichtbarkeit und Buchungen – bei minimalem Verwaltungsaufwand.
C) Eigene Verträge mit Buchungsportalen
Eigene Verträge mit anderen Buchungsportalen sind möglich. Hinweis: Eine automatische Anzeige auf wangerland.de ist dabei nicht garantiert.
Ein sich schnell verändernder Markt und neue Herausforderungen in der modernen Vermarktung von Unterkünften – gepaart mit neuen technologischen Möglichkeiten wie Künstlicher Intelligenz – haben uns dazu bewogen, einen großen digitalen Schritt nach vorn zu machen.
Die Buchungsoberfläche WhiteLabel von HOLIDU ist auf Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und messbare Daten ausgelegt. Durch stetige Anpassungen und Optimierungen finden nicht nur unsere Gäste schneller ihren perfekten Gastgeber – auch Gastgebende erhalten eine hochwertige Möglichkeit, sich und ihre Unterkunft optimal zu präsentieren.
Integrierte Bewertungen, ein Starhost-Programm und eine verbesserte Conversion sind nur einige der vielen Vorteile, die die neue Lösung mit sich bringt.
Die neue Buchungsoberfläche wird voraussichtlich Ende Oktober live geschaltet.
Die Wangerland Touristik stellt umfangreiche digitale Informationsmöglichkeiten bereit, die Urlaubsgäste direkt nutzen, um passende Angebote zu finden. Die Plattform bietet den optimalen Ort, um Unternehmen mit Hilfe eines POI-Eintrages zu präsentieren und potenzielle Gäste aufmerksam zu machen. Ein POI-Eintrag („Point of Interest“) dient als digitale Visitenkarte auf den Webpräsenzen der Wangerland Touristik. Der Eintrag ermöglicht es, Unternehmen, Freizeitangebote oder Veranstaltungen mit Bildern, Texten und allen wichtigen Daten darzustellen. So entsteht ein Empfehlungseintrag, der neugierig macht und Gäste auf das Angebot aufmerksam macht.
Vorteile eines POI-Eintrages:
- Maximale Sichtbarkeit: Darstellung auf wangerland.de, im digitalen Reiseführer, auf Infobildschirmen und überregionale Kanäle.
- Zentrale Datenpflege: Der Eintrag wird an einer zentralen Stelle eigenständig gepflegt.
- Zeit- und Kostenersparnis: Alle Daten werden zentral gepflegt und automatisiert auf allen Kanälen ausgespielt.
- Übersichtliche Darstellung: Öffnungszeiten, Bilder, Preise, Speisekarten oder Zertifizierungen werden klar und kompakt angezeigt.
Themenseiten auf wangerland.de: z. B. „Essen & Trinken“ oder „Radfahren im Wangerland“.
Digitaler Wangerland Reiseführer: in den Kategorien Gastronomie, Flanieren, Kulturangebote und Veranstaltungen.
Infobildschirme im Wangerland: z. B. in Tourist-Informationen, Gästehäusern und Rezeptionen der Nordsee-Campingplätze.
Digitale Gästemappen in Unterkünften: Automatische Einbindung in digitale Gästemappen teilnehmender Hotels und Ferienwohnungen.
Überregionale Plattformen: Über Daten-Hubs werden die Informationen automatisch auf überregionalen Reiseseiten und Apps wie UmweltNAVI Niedersachsen oder auch Reiseland Niedersachsen ausgespielt – ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Gäste suchen im Urlaub nach spannenden Erlebnissen – aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten machen das Wangerland besonders attraktiv. Je mehr Termine dargestellt werden, desto vielfältiger und ansprechender erscheint die Region in Veranstaltungskalendern, Online-Kampagnen und auf Social-Media.
Damit alle Angebote optimal eingebunden werden können, ist es wichtig, die Termine rechtzeitig bereitzustellen.
Eine gute Frage – und die hören wir tatsächlich öfter!
Der Grund ist ganz einfach: Wir wissen nicht automatisch von jeder Veranstaltung im Wangerland.
Unser Veranstaltungskalender lebt von den Meldungen der Veranstalter:innen. Nur wenn uns Termine gemeldet oder eingetragen werden, können sie auch auf wangerland.de oder unserem digitalen Reiseführer erscheinen.
Wenn Sie also eine Veranstaltung organisieren oder wissen, dass ein Termin fehlt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis!
So helfen Sie mit, dass unser Veranstaltungskalender vollständig bleibt und alle Gäste und Einheimischen bestens informiert sind.
Integrationen und Verlinkungen
Veranstaltungskalender und Wetter & Gezeiten des Wangerlandes können einfach auf der eigenen Website integriert oder als individuelle Übersicht für Gäste genutzt werden – flexibel per HTML-Skript, Direktlink oder PDF.
Zur Einbindung des Veranstaltungskalenders auf Ihrer Website wird ein HTML-Skript benötigt, das Sie unkompliziert erstellen oder direkt von uns erhalten können. Gern stellen wir Ihnen das Skript auch per E-Mail zur Verfügung – schreiben Sie uns dafür an info@wangerland.de.
So erstellen Sie das Skript selbst:
- Öffnen Sie den digitalen Reiseführer unter https://willkommen.wangerland.de.
- Wählen Sie auf der Startseite den Reiter „Veranstaltungen“ oder nutzen Sie direkt folgenden Link:
https://willkommen.wangerland.de/de/wangerland/wlan/search/Event/Lat:53.6856424/Lng:8.0152991/all:all/mode:next_months,3/sort:chronological Setzen Sie optional gewünschte Filter (z.B. Ort, Zeitraum oder Kategorie). Diese Filter werden automatisch im Skript übernommen.
Tipp: Wir empfehlen, keine zu engen Filter zu setzen, damit Ihre Gäste das gesamte Veranstaltungsangebot im Wangerland sehen können.
- Klicken Sie unten rechts auf den „Teilen“-Button (drei Punkte im Dreieck).
- Wählen Sie das grüne Symbol, um das Einbettungsskript zu öffnen.
- Kopieren Sie den angezeigten HTML-Code und fügen Sie ihn in den Code Ihrer eigenen Website ein.
Wenn Sie den Kalender nicht einbinden, sondern nur verlinken möchten, können Sie auch diesen Link verwenden:
https://www.wangerland.de/veranstaltungen
Neben der Website-Einbindung können Sie auch eine maßgeschneiderte Veranstaltungsübersicht für Ihre Gäste zusammenstellen – ideal zum Ausdrucken für die Gästemappe oder um sie vor der Anreise per E-Mail zu versenden.
So funktioniert es:
- Öffnen Sie die Veranstaltungsübersicht im digitalen Reiseführer:
https://willkommen.wangerland.de
oder klicken Sie direkt auf:
https://willkommen.wangerland.de/de/wangerland/wlan/search/Event/Lat:53.6856424/Lng:8.0152991/all:all/mode:next_months,3/sort:chronological/view:map,half - Wählen Sie oben die gewünschten Filter, z. B. Zeitraum, Ort oder Kategorie.
- Klicken Sie auf den Stern oben rechts, um eine Merkliste zu erstellen.
- Markieren Sie interessante Veranstaltungen mit dem Sternsymbol – sie werden automatisch in Ihrer Merkliste gespeichert.
- Öffnen Sie die Merkliste über das Stern-Symbol.
- Über die Optionen „Teilen“ oder „Drucken“ können Sie:
- den Kalender als E-Mail versenden oder HTML-Code kopieren, oder
- eine PDF-Druckansicht mit individuellem Grußtext erstellen.
So können Sie Ihren Gästen ganz einfach eine persönliche Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen im Wangerland bereitstellen.
Ja, gern stellen wir auch unsere Wetter- & Gezeiten-Bühne zur Integration auf Ihrer Website zur Verfügung.
Die Bühne bietet eine attraktive Übersicht über die aktuellen Wetterdaten und Gezeiten im Wangerland und kann einfach auf Ihrer eigenen Website eingebunden werden.
Für die Einrichtung oder den Erhalt des Einbindungscodes nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf: info@wangerland.de
Er unterstützt Sie gerne bei der technischen Umsetzung und beantwortet alle Fragen rund um die Integration der Wetter- & Gezeiten-Bühne.