Wangerländer Nachhaltigkeitsmarkt „Wanama“ geht in die dritte Runde

Am 28. und 29. Oktober 2023 lädt der Wanama nun bereits zum dritten Mal Gäste und Einheimische ein, nachhaltige und regionale Produkte zu entdecken und sich über die vielfältigen lokalen Initiativen der Region zu informieren.

Besucher:innen können von friesischem Honig, Kerzen aus Bienenwachs und regionaler Naturkosmetik, über Makramee-Bastelkunst und handgemachte Pralinen, bis hin zu dem beliebten Bücherflohmarkt, Schätze erstöbern und dabei Nachhaltigkeit erleben. Die Akteure freuen sich dabei nicht nur ihre Produkte und Missionen präsentieren zu dürfen, sondern geben ihre Erfahrungen und Tipps gerne auch an Interessierte weiter. Bei den unterschiedlichsten Verbänden und der Jägerschaft Friesland-Wilhelmshaven kann sich zusätzlich über den Natur- und Umweltschutz und die Tierwelt informiert werden, während beim Stand des Nationalpark-Hauses Wangerland sogar ein Blick durch das Mikroskop möglich sein wird. Beim Spinnkreis Neustadtgödens kann zudem gefilzt oder beim Spinnen zugesehen werden. Für die kleinen Gäste gibt es an beiden Tagen jeweils um 11.00 Uhr und um 14.30 Uhr eine kostenfreie Vorstellung des beliebten Bilderbuchkinos in der Bücherei. Am Sonntag bietet sich bei einem kleinen Markt außerdem die Möglichkeit, beim Hoflädchen Fass oder dem Wagen der Käserei May regionale und, mit einem mitgebrachten Gefäß, auch unverpackte Produkte zu kaufen. Des Weiteren können Gäste des Wanamas beim Live-Siebdruck mit der Soulshine Fabrik sogar selbst kreativ werden.

Das Schnüstern auf dem Wanama lässt sich perfekt mit einem Getränk, einer leckeren Suppe, selbstgemachten Wildfrikadellen oder einem Stück Kuchen von Friesenevent und seinem Team abrunden. Egal, ob klein oder groß - der Wangerländer Nachhaltigkeitsmarkt gibt spannende Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen und alle Aussteller:innen unter wangerland.de

28. & 29.10.2023
10.00 – 16.00 Uhr
Haus des Gastes, Zum Hafen 3, 26434 Wangerland

Pressekontakt:
Larissa Strangmann 
04426 987156
larissa.strangmann@wangerland.de 

Zeichen inkl. Leerzeichen: 2046