Neue Entwicklungen bei der Wangerland Touristik

Strand bei Sonnenuntergang mit Strandkörben und Dünen im Vordergrund

Keine Gesamtlösung für Meerwasser-Hallenwellenbad und Campingplatz in Hooksiel

Die Wangerland Touristik GmbH befindet sich weiterhin in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Ziel ist es, die touristischen Angebote der Region langfristig zu sichern und die Gesellschaft wirtschaftlich stabil aufzustellen.

Im Rahmen eines Bieterverfahrens wurden der Nordsee-Campingplatz Hooksiel und das Meerwasser-Hallenwellenbad Hooksiel gemeinsam angeboten, um einem Investor die Möglichkeit zu geben, ein tragfähiges touristisches Gesamtkonzept zu entwickeln. Nach intensiven Gesprächen konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. 


Während für das Meerwasser-Hallenwellenbad keine Lösung gefunden werden konnte, laufen die Verhandlungen für den Campingplatz mit dem potenziellen Interessenten weiter.

Da das Meerwasser-Hallenwellenbad seit Jahren erhebliche Verluste verursacht und keine wirtschaftliche Perspektive besteht, wird der Betrieb ab dem 15. Oktober 2025 eingestellt. Die Mitarbeitenden wurden bereits über den aktuellen Stand informiert. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber sie war im Rahmen des Sanierungsprozesses unausweichlich“, erklärt Geschäftsführer Torsten Riedel. Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen sich daraus ergeben, wird derzeit geprüft.

Positives Signal aus Tettens

Für die rund 15 Hektar großen Grünlandflächen in Tettens konnte im Rahmen des Bieterverfahrens ein Käufer gefunden werden. Der Abschluss steht noch unter rechtlichen Vorbehalten, stellt aber einen wichtigen Schritt zur finanziellen Stabilisierung der Gesellschaft dar.

Die Wangerland Touristik GmbH verfolgt mit der Sanierung in Eigenverwaltung weiterhin das klare Ziel, tragfähige Lösungen für zentrale touristische Einrichtungen zu entwickeln und die Attraktivität der Region zu sichern.

Zeichen inkl. Leerzeichen 1.833