Nordsee-Flitzer

Das Wangerland und seine Nachbarn klimafreundlich mit unseren elektrisch betriebenen Automatikautos erkunden.

4  Stunden

kostenfreie Probefahrt mit der NordseeCard

150  km

Reichweite nach einer vollen Tankladung

2  Mini-Flitzer

können im Wangerland ausgeliehen werden

Flott unterwegs

  • Für NordseeCard Inhaber:innen, die ihre Auszeit im Wangerland verbringen, bietet sich die Möglichkeit ihren nächsten Ausflug im Wangerland und Umland klimafreundlicher zu gestalten. 

  • Unsere elektrisch betriebenen Automatikautos, können montags bis freitags bei den Tourist-Informationen in Hooksiel und Horumersiel ausgeliehen werden und bieten mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern die Möglichkeit, das Wangerland und seine Nachbarn zu erkunden.

  • Damit mehr Gäste die klimafreundlichere Option des Reisens ausprobieren können, ist für Mitreisende (z. B. Familie, Paar oder Freunde) eine einmalige kostenfreie Nutzung von bis zu vier Stunden möglich – unabhängig davon, wie viele Personen der Gruppe eine NordseeCard besitzen. 

© Oliver Franke

Alle Abholstationen und Parkplätze

Das Team der Tourist-Informationen in Hooksiel und Horumersiel freut sich mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Fragen rund um die Nordsee-Flitzer-Testfahrt zu beantworten. Von den Tourist-Infos aus können Probefahrten gestartet werden. Der Mini-Flitzer wird auch hier wieder zurückgeben. Die Ladesäulen im Wangerland und Umgebung stehen bei den Fahrten kostenfrei zur Verfügung und können auf der Strecke genutzt werden.

Abholstation Horumersiel

© Oliver Franke

Abholstation Hooksiel

© Oliver Franke

Unsere Ausflugstipps

Einen Roadtrip entlang der Küste zu den idyllischen Sielorten des Wangerlandes lohnt sich allemal. Aber auch unsere Nachbarn haben einiges zu bieten - so beispielsweise die friesische Stadt Jever wo Kultur und traditionelle Bierbrauer aufeinander treffen. Oder Wilhelmshaven, wo Stadt und Meer ein einzigartiges Flair bieten. Ob kleine Ausflüge innerhalb des Wangerlandes oder größere Touren an der Küste entlang und ins Binnenland - viele Aktivitäten erwarten Nordsee-Urlauber auf ihrer Reise. Jetzt heißt es: Anschnallen und erkunden! 

  • Detailseite 'Alter Hafen' öffnen
    Alter Hafen
    Historisches Gebäude
    Am Hafen 1, 26434 Wangerland Hooksiel (Hooksiel)
  • Detailseite 'Aquapark Hooksieler Skiterrassen' öffnen
    DCIM\100MEDIA\DJI_0064.JPG
    Aquapark Hooksieler Skiterrassen
    Funsport
    An der Werft 1a, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Buhl Activity-Park' öffnen
    © Martin Stoever
    Buhl Activity-Park
    Funsport
    Grimmenser Straße 1a, 26434 Wangerland Hohenkirchen
  • Detailseite 'Circus Axo' öffnen
    Circus Axo
    Veranstaltungssaal
    Schilliger Düne, 26434 Wangerland Schillig
  • Detailseite 'Das Gipfelkreuz auf dem Dietrichsberg' öffnen
    Das Gipfelkreuz auf dem Dietrichsberg
    Aussichtspunkt
    26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland' öffnen
    Energie Erlebnis Zentrum Ostfriesland in Aurich Außenansicht bei Nacht
    ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
    Erlebnismuseum
    Osterbusch 2, 26607 Aurich
  • Detailseite 'Frieslandstern' öffnen
    © Andreas Baum
    Frieslandstern
    Reiten
    Störtebekerstraße 13, 26434 Wangerland
  • Detailseite 'Garten der Generationen' öffnen
    Garten der Generationen
    Garten
    Nee Straat 1a, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Gruseleum' öffnen
    © Martin Stoever
    Gruseleum
    Erlebnismuseum
    Lange Straße 65, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Hoher Stuhl' öffnen
    Hoher Stuhl
    Kulturdenkmal
    Zum Hafen 3, 26434 Wangerland
  • Detailseite 'Wangermeer' öffnen
    © Foto Oliver Franke, foto-oliverfranke.de
    Wangermeer
    See
    Jelliestede 2, 26434 Wangerland Hohenkirchen
  • Detailseite 'Wattwanderzentrum Ostfriesland' öffnen
    Wattwanderzentrum Ostfriesland
    Nationalpark-Infostelle
    Am Harlesiel 20, 26409 Wittmund Carolinensiel
  • Detailseite 'JadeWeserPort-InfoCenter' öffnen
    © JadeWeserPort-InfoCenter
    JadeWeserPort-InfoCenter
    Erlebnismuseum
    Am Tiefen Fahrwasser 11, 26388 Wilhelmshaven
  • Detailseite 'Kolk' öffnen
    © Oliver Franke
    Kolk
    Park
    Am Kolk, 26434 Wangerland Horumersiel
  • Detailseite 'Künstlerhaus Hooksiel' öffnen
    © Martin Stöver
    Künstlerhaus Hooksiel
    Galerie
    Lange Straße 16, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Kusshaltestelle' öffnen
    Kusshaltestelle
    Besonderer Ort
    Bassens, 26434 Wangerland
  • Detailseite 'Küstenschutz-Camp Elisabethgrodendeich' öffnen
    © Foto Oliver Franke
    Küstenschutz-Camp Elisabethgrodendeich
    Informationspunkt
    Elisabeth-Außengroden, 26434 Wangerland
  • Detailseite 'LandErlebnis Janßen' öffnen
    © LandErlebnis Janßen
    LandErlebnis Janßen
    Freizeitpark
    Seghorner Weg 6, 26655 Westerstede
  • Detailseite 'Marina Hooksiel' öffnen
    © Oliver Franke
    Marina Hooksiel
    Schifffahrt
    An der Jaderennbahn 1, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Muschelmuseum' öffnen
    Muschelmuseum
    Museum
    Lange Straße 18, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Nationalpark-Haus Wangerland' öffnen
    Nationalpark-Haus Wangerland
    Nationalpark-Infozentrum
    Kirchstraße 9, 26434 Wangerland Minsen
  • Detailseite 'Nordsee Academy' öffnen
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    © Surf In GmbH
    Nordsee Academy
    SUP-Vermietung (Stand-Up-Paddling-Board-Vermietung)
    Bäderstraße, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Schleuse Hooksiel' öffnen
    POI_Schleuse-Hooksiel.jpg
    Schleuse Hooksiel
    Schleuse
    Bäderstraße, 26434 Wangerland Hooksiel
  • Detailseite 'Seewiefken' öffnen
    Wangerland 2016 ReisefŸhrer
    Seewiefken
    Denkmal
    Norderaltendeich, 26434 Wangerland Minsen

Zweite Wettbewerbsstufe im Bundeswettbewerb für nachhaltige Destinationen

Beim Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismus-Destinationen wurden dieses Jahr einige nachhaltige Projekte im Wangerland eingereicht. Ein Wettbewerb, bei dem sich das Wangerland mit vielen anderen deutschen Destinationen austauschen und Wege in Richtung eines nachhaltigen Tourismus diskutieren konnte. Es wurden Projekte vorgestellt, wie Müllsammelaktionen und die Stärkung der Nationalpark-Partnerschaft. Auch das Partnernetzwerk für barrierefreie Angebote konnte überzeugen. Außerdem die grünen Unterkünfte, unsere Green Tiny Häuser in Hooksiel, oder die Auszeichnung zum Ecocamping des Nordsee-Campingplatzes Hooksiel und natürlich die Nordsee-Flitzer an der Küste. Ebenfalls konnte das beliebte Deichleuchten zum Jahreswechsel eingereicht werden mit seiner Alternative zum klassischen Feuerwerk. Durch die zahlreichen Projekte hat es das Wangerland als Destination in die zweite Wetterwerbsphase geschafft. Gratulation an alle Destinationen, die es ins Finale geschafft haben! Es geht mit großen Schritten in Richtung nachhaltiger und grüner Destinationen in Deutschland

Klimafreundliches Friesland

Als Fair-Trade-Gemeinde und aufgrund der direkten Nachbarschaft zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, fühlen wir uns im Wangerland dem Klimaschutz im besonderen Maße verpflichtet. Um die Möglichkeit der nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität vor Ort zu erweitern, bieten wir seit 2015 die voll elektrischen Nordsee-Flitzer für die Gäste des Wangerlandes an. Mit unseren Nordsee-Flitzern sind wir Teil der nachhaltigen 222+ Friesland und wurden vom Jugendparlament Friesland zum Local Hero in der Kategorie Mobilität & Reisen gewählt. 

Mehr Infos zu den Nordsee-Flitzern erhaltet ihr in unseren Tourist-Informationen

Jetzt noch die perfekte Nordsee-Unterkunft finden

und das Wangerland und Umgebung erkunden

  • Über 450 Unterkünfte entdecken

  • Sicher buchen

  • Urlaubsvorfreude genießen